Erster Tee in den Niederlanden

"Een lekker kopje dich"?

Wir können uns darauf einigen, dass in den Niederlanden eine Tasse Tee einen Moment bedeutet, um sich zu entspannen und sich Zeit für sich selbst oder Ihre Lieben zu nehmen. Die Niederländer trinken den ganzen Tag über überall Tee und die meiste Zeit des Jahres ist eine heiße Tasse Tee immer willkommen. Tee ist heute ein unvermeidlicher Bestandteil unseres Alltags, aber so erreichte das essentielle Getränk die niederländische Küste.

Eine der ersten europäischen Aufzeichnungen über Tee stammt aus dem berühmten Marco Polo aus dem Jahr 1285. Er beschreibt, wie Kublai Khan, Kaiser der Mongolei und der Yuan-Dynastie, Gewinne über den Teehandel besteuerte. 

Im Jahr 1557 errichtete Portugal einen Handelshafen in Macau, und das chinesische Getränk "chá" verbreitete sich schnell, aber es gibt keine Hinweise darauf, dass sie Proben nach Hause brachten. 

Bis zum Beginn des XNUMX. Jahrhunderts brachte ein Schiff der Niederländischen Ostindien-Kompanie die ersten grünen Teeblätter aus China nach Amsterdam. Ja, die Niederlande waren das erste Land in Europa, das Tee einführte.

Bis zum 1606. Jahrhundert war Tee nur niederländisch. Der erste offizielle Handelsvertrag für den Import von Teeladungen stammt aus dem Jahr 1658 (Osaka bis Amsterdam). Als Referenz ist der früheste Rekord für den Teehandel in Großbritannien XNUMX. 

Das Getränk wurde in Amsterdams Oberschichtkreisen schnell in Mode. Tee wurde zuerst in Apotheken verkauft, und innerhalb weniger Jahre verteilten sich Teehäuser in allen größeren Städten.

Der beträchtlichen niederländischen Flottille der Handelsunternehmen gelang es, das Teemarktmonopol zu errichten und Marinestützpunkte und Handelsstationen in ganz Asien einzurichten. Die Niederlande waren auch die ersten, die Porzellan aus China versendeten und eine eigene Delfter Keramik entwickelten.

Die niederländische Dominanz wurde durch Karl II. Von England gesichert, der sich energisch gegen Tee aussprach. Er verbot den Verkauf in Privathäusern, aus dem seltsamen Grund, Aufruhr zu bekämpfen und in seinem Land extrem hohe Steuern zu erheben.

Während dieser Zeit wurde das Teeblatt-Bewertungssystem eingeführt, bei dem Produkte auf der Grundlage der Qualität und des Zustands der Teeblätter bewertet werden. Die höchsten Teesorten werden als "Orangen-Pekoe" und die niedrigsten als "Staub" bezeichnet werden hauptsächlich durch die Ganzheit und Größe der Blätter bestimmt.

Ein bleibendes Erbe der niederländischen Teemarkierungsführung bis heute ist die Klasse „Orange Pekoe“. „Orange“ hat nichts mit Farbe oder Orangenfrüchten zu tun. Der allgemeine Konsens ist, dass es sich auf das Haus Orange-Nassau bezieht, die herrschende Familie der Niederlande, und dass es von Händlern und Züchtern verwendet wurde, um eine Royal Warrant-Qualitätszertifizierung zu implizieren. Der beste Tee mit der Klassifizierung „Orange Pekoe“ war immer ein Reservat für die königliche Familie

Während dieser Zeit florierte das Teegeschäft und viele Unternehmen wurden gegründet, ein Beispiel dafür war Douwe Egberts. Das Unternehmen hat seinen Ursprung in De Witte Os, einem allgemeinen Lebensmittelgeschäft, das Egbert Douwes 1753 in Joure, Niederlande, gefunden hat.

Zu Beginn des XNUMX. Jahrhunderts wurde das Trinken von Tee zu einem sozialen Ritual. Tee war zu einem alltäglichen Getränk geworden, das ein großer Teil der niederländischen Bevölkerung trank. Das niederländische Wort für Tee ist "dich", und eine Einladung für Freunde, Familie und Nachbarn ist "kopje dich?" , "eine Tasse Tee?"