Das Rosental

Entdecken wir das Geheimnis dieses magischen Gebiets mit 36 Hektar Rosenplantagen. Das Rosental ist eine Region in Bulgarien, die zwischen dem Balkangebirge und dem Berg Sredna Gora liegt. Geologisch besteht es aus zwei Flusstälern, dem Stryama im Westen und dem Tundzha im Osten.

Das Rosental von Kazanlak und Kalofer erstreckt sich über eine Fläche von rund 3500 Quadratkilometern, was ungefähr 500.000 Fußballfeldern oder 8% des niederländischen Territoriums entspricht. Kazanlak gilt als die Hauptstadt des Rosentals.

Jedes Jahr werden rund 6000 Tonnen Rosenblätter geerntet und daraus bis zu 2 Tonnen duftendes Öl gewonnen, was ungefähr 80% des gesamten Rosenöls der Welt entspricht.

Für die Produktion von einem Kilogramm Öl werden rund 5 Tonnen Blumen benötigt. Der Preis pro Kilogramm kann je nach Saison zwischen 10000 und 20000 US-Dollar variieren.

Die Sammelsaison dauert von Ende April bis Anfang Juli. Während dieser Zeit verströmt der Bereich einen angenehmen Luftduft und ist mit bunten Blumen bedeckt. Der Sammelprozess erfordert große Geschicklichkeit und Geduld. Die Blumen werden sorgfältig einzeln geschnitten und in Weidenkörbe gelegt, die dann zu den Brennereien geschickt werden.

Jedes Jahr finden Festivals zur Feier der Rose statt. Touristen sind herzlich eingeladen, am Rosenpflückprozess teilzunehmen, normalerweise am Wochenende vormittags, wenn in den Dörfern um Kazanlak spezielle rituelle Nachstellungen organisiert werden.

Das Rosenfest in Kazanlak findet seit 1903 statt und widmet sich der Feier der Schönheit der Blumen und der einheimischen Frauen. Der Schönheitswettbewerb „Königin der Rosen“ ist eine der am meisten erwarteten Veranstaltungen der Stadt und zieht Besucher und Touristen aus allen Kontinenten an. Der Gewinner wird Rose-Botschafter und repräsentiert das Tal und seine Schönheit auf der ganzen Welt.

Das einzigartige bulgarische Rosenöl ist ein wichtiger Bestandteil der Produkte vieler Parfümerieriesen wie Kenzo, Chanel und Dior. 

Die Rosenblätter der beliebtesten Sorte Rosa Damascena werden auch in vielen Lebensmittelindustrien verwendet. Die feinen Blütenblätter werden hauptsächlich für Rosentee verwendet. 

Im September 2014 genehmigte die Europäische Kommission bulgarisches Rosenöl als neue geschützte geografische Angabe für hochwertige landwirtschaftliche Erzeugnisse und Lebensmittel. 
Der Name „bulgarisches Rosenöl“ selbst ist seitdem patentgeschützt.