
Was ist weißer tee
Was ist weißer Tee? Diese Frage kann aus verschiedenen Perspektiven beantwortet werden. Was weißer Tee ist, lässt sich aus der Herkunft des weißen Tees und aus biologischer Sicht erklären. Und natürlich lässt sich weißer Tee geschmacklich erklären. Kurzum: Über weißen Tee gibt es viel zu erzählen. Was ist weißer Tee und woher kommt er? Weißer Tee ist eine sehr edle Teesorte mit einem milden, frischen und blumigen Geschmack. Ursprünglich stammt weißer Tee aus der chinesischen Provinz Fujian. Um weißen Tee herzustellen, werden die ungeöffneten Blattknospen von den Spitzen der Teepflanze geerntet. Diese werden dann stufenweise getrocknet.
Dieses Verfahren, das weißen Tee von grünem oder schwarzem Tee unterscheidet, wird im Südwesten Chinas seit dem 10. Jahrhundert durchgeführt. Weißer Tee ist der am wenigsten verarbeitete Tee. Weißer Tee der Spitzenklasse gilt auch als Champagner unter den Tees. Das Trinken von weißem Tee war einst dem Kaiser und seinen Dienern vorbehalten. Der Ursprungsort des weißen Tees ist Fuding City in Fujian, China. Weißer Tee stammt wie alle chinesischen Tees aus der Pflanzenfamilie Camellia Sinensis.


Der Geschmack von weißem Tee
Die Gewinnung, Verarbeitung und der Geschmack dieser Teesorte können je nach Anbaugebiet und verwendeter Methode stark variieren. Der Geschmack von weißem Tee ist sehr mild. Denn weißer Tee wird nicht fermentiert, sondern liebevoll von der Sonne getrocknet. Der Geschmack ist leicht süßlich und vor allem delikat. Da weißer Tee nicht fermentiert wird, fehlen ihm bittere Töne. Mit seinem milden Geschmack passt Weißer Tee gut zu anderen Geschmacksrichtungen. Fruchtige Noten, Jasmin aber auch Lavendel sind ideale Partner.
Was ist weißer Tee und wie wird er hergestellt?
Weißer Tee verdankt seinen Namen dem Aussehen der jungen Teeknospen, aus denen weißer Tee hergestellt wird. Weißer Tee besteht ausschließlich aus den Knospen der Teepflanze. Wenn die Knospen geerntet werden können, haben sie eine weiche, schützende weiße Hülle. Wenn Sie die Blätter des weißen Tees untersuchen, können Sie die winzigen Härchen sehen. Im Gegensatz zu grünem Tee wird weißer Tee nach dem Pflücken nicht erhitzt oder gerollt. Nach der Ernte werden die Blätter einfach verwelkt und einige Tage getrocknet. Nach dem Pflücken wird der Tee zunächst einige Stunden belüftet. Dann wird es für etwa 12 Stunden allein gelassen, um zu trocknen. An diesen Vorgang schließen sich ein bis zwei weitere kurze Trocknungsvorgänge an. Diese besondere Art der schonenden Verarbeitung verleiht weißem Tee seinen charakteristisch milden Geschmack.
Die Kraft des weißen Tees
Wenn wir die Frage beantworten: "Was ist weißer Tee?" Aus gesundheitlicher Sicht können wir von einem der stärksten Tees sprechen. Weißer Tee hat einen milden Geschmack, ist aber ernährungsphysiologisch sehr stark. Weißer Tee ist dank seiner Milde sehr vielseitig in der Anwendung. Weißer Tee gilt als gesundheitsfördernd. Aber warum ist weißer Tee gesund? Schon in der Antike wussten die Chinesen um die heilende Wirkung von weißem Tee. Man glaubte, weißer Tee könne Krankheiten vorbeugen und den Körper stärken. Weißer Tee von guter Qualität enthält mehrere Vitamine, aber auch Eisen, Kalzium, Kalium, Fluorid, Natrium und Zink. Außerdem enthält weißer Tee dreimal mehr pflanzliche Antioxidantien (Katechine) als grüner Tee. Weißer Tee hat daher dank Inhaltsstoffen wie Polyphenolen eine enorme antioxidative Kraft. Weißer Tee stärkt das Immunsystem und senkt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
So besonders ist weißer Tee
Eines ist sicher: Es gibt viele gute Gründe, weißen Tee zu trinken. Ein guter weißer Tee hat einen runden und harmonischen Geschmack und ist niemals bitter. Weißer Tee ist auch der am wenigsten verarbeitete traditionelle Tee. In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Weißer Tee eines der ältesten Heilmittel. Abgesehen davon, dass es traditionell für seinen milden Geschmack, aber gleichzeitig starke Eigenschaften bekannt ist, ist auch das traditionelle Herstellungsverfahren besonders. Traditionell wird weißer Tee in der Sonne getrocknet. Das heißt, es kann nicht jeden Tag geerntet werden, sondern nur an warmen, trockenen Tagen. Und dann erst im Frühjahr, wenn die Knospen von Hand gepflückt werden können. Für ein Kilo Weißer Tee werden je nach Größe nicht weniger als 30,000 einzelne Blattknospen benötigt. Ergänzt durch den schonenden Trocknungsprozess ist Weißer Tee ein Tee der ganz besonderen Art.
Der weiße Tee in unserem Onlineshop
In unserem Onlineshop finden Sie eine köstliche Teemischung mit weißem Tee. Der weiße Tee in unseren Mischungen ist biologischen Ursprungs und findet sich in unserer Black Label Teemischung wieder. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man zum Aufgießen frisches, sprudelnd heißes Wasser verwendet und den Tee zwei bis drei Minuten ziehen lässt. Gekühlt ist der Tee eine erfrischende Basis für selbstgemachte Eistees oder als Beigabe zu Cocktails. Der kalte Aufguss bringt die feinen blumigen, pflanzlichen und nussigen Aromen des Weißen Tees besonders gut zur Geltung.
Probieren Sie unseren Weißen Tee